Aktuelle Videos

Video

ARD – PlusMinus -Tschüss Bargeld – Wie wir in Zukunft zahlen werden

In der Schweiz soll der Schutz des Bargeldes in die Verfassung!
Überall in Europa nimmt die Diskussion um eine mögliche Abschaffung des Bargeldes Fahrt auf. In Deutschland sank die Quote der Barzahlungen auf 51 Prozent. Die neue Bundesregierung erwägt, dass künftig alle Händler Kartenzahlung anbieten müssen. Handelsketten, Banken und digitale Netzwerkplattformen begrüßen den Trend, weil sie so Kundendaten als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Gegen den Bargeldlos-Trend formiert sich europaweit Bürgerwiderstand – Kritiker befürchten eine umfassende Kontrolle der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Angesichts weltweiter Krisen und der zunehmenden Angriffe auf digitale Netze diskutieren einige Regierungen inzwischen darüber, die Annahmepflicht für Bargeld gesetzlich zu verankern. Die Schweiz, vorangetrieben durch die «schweiz-macher» und die FBS geht dabei einen Schritt weiter: Dort soll das Recht auf Bargeld sogar in der Verfassung festgeschrieben werden, um es dauerhaft zu schützen – ein deutliches Signal für den Erhalt anonymer Zahlungsmittel.

Kompass – Richard Koller und Matthias T. Wehrli im Gespräch über Neutralität bei Donato L. Resta 6.8.2024

Der Freiheit eine Gasse – Gedanken von Richard Koller zum Nationalfeiertag 2024 01.08.2024

Erstes Statement zur Abstimmung vom 9. Juni 2024 „Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit“ 08.08.2024

Weil das Leben ein Geschenk ist – Weihnachten 2023 23.12.23

Silberjunge Thorsten Schulte und Richard Koller: Der Kampf der Schweizer um das Bargeld vom 27. ow-goost 2023

Interview mit Richard Koller zur Einreichung der Schweizer Volksinitiative «Bargeld ist Freiheit» 25.03.2023

Newsletter

Unseren Newsletter abonnieren

Bleiben Sie über unsere Aktionen auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.